Kartenleser zur Besuchererfassung

Inmitten der Corona-Pandemie haben wir ein Projekt initiiert, um die Besucher unserer Moschee zu erfassen und deren Ankunfts- und Abgangszeiten zu dokumentieren. Ziel war es, die Einhaltung von Hygienemaßnahmen und die Kontrolle der Besucherströme zu verbessern. Dafür haben wir ein innovatives Besuchererfassungssystem entwickelt, das auf RFID-Chipkarten basiert.

Entwicklung und Funktionsweise:
Unser Team hat intensiv an der Entwicklung des Systems gearbeitet. Als Hardware-Basis wurde ein Raspberry Pi verwendet, welcher mit einem RFID-Leser ausgestattet wurde. Mit einem Python-Skript konnten die Daten von den RFID-Karten gelesen und verarbeitet werden. Zur Speicherung der Informationen wurde ein MongoDB RESTful-API-Server im Hintergrund betrieben.

Installation und Einsatz:
Das Besuchererfassungssystem wurde in einem robusten Gehäuse verbaut und im Eingangsbereich unserer Moschee angebracht. Die Besucher erhielten RFID-Chipkarten, die sie bei ihrem Betreten und Verlassen der Moschee vor den Leser halten mussten. Dadurch wurden automatisch ihre Ankunfts- und Abgangszeiten erfasst und im System gespeichert.

Zusätzlich wurde eine eigene App entwickelt, die mit dem Ionic-Framework erstellt wurde. Mithilfe dieser App konnten die RFID-Karten gelesen und den entsprechenden Personen zugeordnet werden. Die App ermöglichte auch den Zugriff auf die Besucherliste und die Generierung von PDF-Dateien, die eine Liste der Besucher für einen bestimmten Zeitraum und Datum enthielten. Der Zugriff auf diese Funktion war ausschließlich der Administration vorbehalten, um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten.

Vorteile und Nutzen:
Das Besuchererfassungssystem brachte mehrere Vorteile mit sich. Es ermöglichte eine effektive Kontrolle der Besucherströme und half dabei, die Kapazitätsbeschränkungen einzuhalten. Durch die Dokumentation der Aufenthaltszeiten konnten eventuelle Kontaktpersonen im Falle einer Infektion leichter ermittelt und informiert werden. Das System verbesserte die Effizienz des Eintrittsprozesses und reduzierte mögliche Warteschlangen und Ansammlungen.

Fazit:
Das Besuchererfassungssystem erwies sich als äußerst nützliches Instrument zur Überwachung und Verwaltung der Besucher während der Corona-Pandemie. Durch den Einsatz von RFID-Chipkarten, einem Raspberry Pi und einer benutzerfreundlichen App konnten die Ankunfts- und Abgangszeiten der Besucher präzise erfasst werden. Die Möglichkeit, maßgeschneiderte Besucherlisten zu generieren, bot der Administration eine einfache Möglichkeit, relevante Daten zu analysieren und zu speichern. Das Projekt war ein Erfolg und trug dazu bei, die Sicherheit und den Schutz unserer Gemeinde während dieser herausfordernden Zeit zu gewährleisten.