Unsere Moschee
In Deutschland, wo die Muslime als Gäste ankamen, entstand schnell das Bedürfnis, religiöse Pflichten kollektiv zu erfüllen. Um das Freitags- und das Zuckerfestgebet sowie die fünf täglichen Gebete mit der Gemeinschaft zu verrichten, wurden Moscheen angemietet. Wir setzen uns dafür ein, den Menschen die Möglichkeit zu geben, die fünf täglichen Gebete in Gemeinschaft zu verrichten, denn es wird berichtet, dass das Gebet in der Gemeinschaft 25-mal wertvoller ist als das Gebet allein. Zusätzlich richten wir selbstverständlich auch das wöchentliche Freitagsgebet zur Mittagszeit aus, wie es im Koran vorgeschrieben ist.
Im Jahr 1989 begann die Eyup Sultan Moschee ihren Dienst in einem 170 Quadratmeter großen Untergeschoss in München Ramersdorf, Ottobrunnerstr. Aufgrund des Platzmangels und des Auslaufens des Mietvertrages begannen wir nach einem größeren Raum zu suchen. Schließlich wurde am 01.09.1992 der jetzige Platz an der Ampfingstraße 48 bezogen und die offizielle Eröffnung erfolgte am 01.01.1993. Seitdem bietet unsere Moschee den Menschen einen Ort des Rückzugs und der Spiritualität, und wir sind Tag und Nacht für sie da, vom Morgengebet bis zum Nachtgebet.
Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnten wir die neue Moschee in der Ampfingstraße 48 nicht erwerben und setzen unseren Betrieb stattdessen als Mieter fort. Nach vielen Bemühungen und Vorkaufsversuchen wurde schließlich im Jahr 2016 der Mieterstatus in den Eigentümerstatus umgewandelt. Mit Hilfe unserer engagierten Gemeinde konnten wir das Objekt in drei Raten ohne Zinsen erwerben. Wir sind zutiefst dankbar für die finanzielle und moralische Unterstützung, die uns auf unserem Weg begleitet hat, und wünschen, dass Allah, der Erhabene, mit allen Beteiligten zufrieden ist. Wie es im Koran in Surah 9, Vers 18 heißt: "Gewiß, Allahs Gebetsstätten bevölkert nur, wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, das Gebet verrichtet, die Abgabe entrichtet und niemanden außer Allah fürchtet. Diese aber werden vielleicht zu den Rechtgeleiteten gehören."